Stadt-planbar
Referenzen
Flächensuche für Einfamilienhäuser in den Walddörfern Duvenstedt und Lemsahl-Mellingsted
Lage in der Stadt
Alle unbebauten Flächen in den Walddörfern Lehmsahl-Mellingstedt und Duvenstedt sind in Abstimmung mit
dem Fachamt für Landschaftsplanung begutachtet worden mit dem Ziel, eine kurzfristige, fachlich abgestimmte Beurteilung
der derzeitigen Flächenreserven in diesem Hamburger Stadtraum zu erlangen. Es ist ein Leitbild für den gesamten
Stadtraum abgestimmt worden, auf dessen Grundlage Operationalisierungskriterien entwickelt werden. Jede einzelne Fläche
ist in ein fortschreibungsfähiges Flächenkataster geführt und entsprechend der Kriterien eingestuft worden, in:
Bebauung möglich und wünschenswert, Bebauung eingeschränkt möglich und Bebauung ausgeschlossen.

In drei unterschiedlichen Szenarien sind Brutto- und Nettobaulandflächen sowie Wohneinheiten nach
unterschiedlichen Dichtemodellen errechnet worden.
Szenario 1: "kleinteilige Ergänzung",
Szenario 2: "Arrondierung der Siedlungen" ,
Szenario 3: "Siedlungsbereiche wachsen zusammen".
Daraus haben sich Flächenreserven zwischen 34 ha und 205 ha Bruttobauland bzw.
zwischen 476 und 2870 neue Wohneinheiten errechnet.
Einordnung der Flächen
Hofwiese
Siedlungsstruktur und Landschaftsraum